• Start

Einladung zur Kinomatinee

 edcb0e2c 858f 4461 bf33 06f8e2baf829

 

Verbindliche Anmeldung bitte an Nicole Gawlik (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Bild und Text: Chantal Quaschinski

 


NEUJAHRSEMPFANG 2025

45

 

Zum Neujahrsempfang 2025 konnte Präsidentin Chantal Quaschinski im Namen des Lionsclubs Regensburg Therese von Bayern gut 100 Gäste begrüßen, die wie jedes Jahr gerne der Einladung ins Blindeninstitut in Regensburg gefolgt waren. Der Neujahrsempfang der Lionsdamen ist inzwischen ein beliebtes gesellschaftliches Ereignis, das sich selbst Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer jedes Jahr im Terminkalender vormerkt. Eine Vielzahl von Mitgliedern und Freunden der Serviceclubs der Region treffen sich zu diesem Anlass, um sich auszutauschen und das Neue Jahr gemeinsam zu feiern. Natürlich ist auch diese Veranstaltung immer einem guten Zweck gewidmet, dieses Jahr wird der Erlös aus Tombola und Spenden dem Kinderheim St. Vincent zukommen.

Nach den Grußworten der Oberbürgermeisterin, die ihre Anerkennung der vielfältigen Aktivitäten des Damenclubs bekräftigte, beschrieb Distriktgovernor Dr. Peter Gröger als 100-jähriges Ereignis in der Geschichte der Lionsorganisation, dass die taubblinde US-Amerikanerin Helen Keller im Jahr 1925 das Engagement der Lions für blinde Menschen anstieß.
Hier schließt sich der Kreis, denn mit seiner fundierten Betreuung und Förderung blinder und mehrfachbehinderter Kinder bis zur Wohngemeinschaft betroffener Erwachsener deckt das Blindeninstitut diesen wichtigen Bedarf sozialer Fürsorge ab. Institutsleiter Stefan Husslein berichtete, dass der Neubau der Erweiterung der Blindeneinrichtung um eine Förderstätte und ein Wohnheim aufgrund seines Konzepts und der qualitätvollen architektonischen Gestaltung, wie bereits schon das Hauptgebäude aus dem Jahr 2005, mit einem ersten Architekturpreis ausgezeichnet wurde.

Zum Abschluss des offiziellen Teils hatte zum großen Vergnügen der Gäste das Spatzenquartett, bestehend aus 4 ehemaligen Domspatzen, seinen Auftritt zugesagt.Von Herzensbrecher Elvis Presley bis zu humorvollen Lobpreisungen der Frauen hatte das Quartett ein unterhaltsames und temperamentvolles Repertoire zusammengestellt, das die Bandbreite des virtuosen Könnens zu Gehör brachte. Im Anschluss traf man sich am reichhaltigen Buffet, das die Lionsdamen immer selbst zubereiten. Viele Besucher bekräftigten, wie bereichernd doch ein Treffen und der Austausch mal ganz ohne soziale Netzwerke wäre.

 

Bild und Text: Lydia Lehner

 

Bilder in der Bildergalerie

 

 


Marlene. Ein Abend über "die Dietrich" beendet eine grandiose Trilogie.

Activity im Akademietheater zu Gunsten des Kinderschutzbundes Regensburg

ADK 100

Nach den beiden wunderbaren Liederabenden "La Vie en Rose" und "KNEF" im Akademietheater Regensburg war klar, die Veranstaltung "Marlene. Ein Abend über die Dietrich", würde auch sehr schnell ausverkauft sein. Und so war es! Das schöne Akademietheater im Herzen Regensburgs war am 13.11.2024 bis zum letzten Platz besetzt.
Meike Fabian, Uli Forster und Band konnten das Publikum mit der Lebensgeschichte und den Liedern "der Dietrich" von Anbeginn in ihren Bann ziehen. Eindrucksvoll die Karriere von Marlene Dietrich als Schauspielerin und Sängerin, überraschend ihr Liebesleben, das mit damaligen Konventionen brach, mutig und bewunderungswürdig die konsequente Ablehnung des Hitler-Regimes, tragisch der Rückzug aus dem Showbusiness und die selbst gewählte Isolation in den letzten Jahren ihres langen Lebens.
Mit dem Liederabend beschließt das ADK die Trilogie über die drei großen Diven Édith Piaf, Hildegard Knef und Marlene Dietrich. Wir bedanken uns herzlichst, insbesondere bei Frau Maria Kammerer, für die phantastische Zusammenarbeit und Organisation der wundervollen Abende für einen guten Zweck in der Region.

Text: Astrid Riedel; Foto: Bettina Simon

 

Bilder in der Bildergalerie

 


Über 15.000 € an sechs Einrichtungen in der Region

Über 15.000 € an sechs Einrichtungen in der Region

Unser Lions Club Regensburg Therese von Bayern hatte Ende Juli zu einem besonderen Fototermin ins Blindeninstitut Regensburg geladen. Die Veranstaltung sollte Spender und Empfänger des zurückliegenden Amtsjahres Juli 2023 bis Juni 2024 der Clubpräsidentin Dr. Astrid Riedel zusammenbringen.
Bei unseren Activities wie „Chill on the Beach“ zusammen mit den Eckert Schulen Regenstauf, dem Knef-Liederabend im ADK, unserem Neujahrsempfang oder den beiden Discotanzpartys im Leeren Beutel konnten wir insgesamt mehr als 14.000 € für Einrichtungen in der Region einsammeln. Zudem hatte unsere Clubfreundin Sonja anlässlich ihres Geburtstags auf Geschenke verzichtet und sich entschlossen, unsere Projekte zu unterstützen: über 1.000 € kamen nochmal dazu.
Die Spenden flossen in Regensburg an das Autonome Frauenhaus, das Frauengesundheitszentrum, an Donum Vitae, an das Blindeninstitut sowie an die Akademie für Darstellende Künste.
Die Krapfenaktion im Fasching erzielte die höchste Spendensumme von 3.800 € für das Johannes-Hospiz Pentling mit Unterstützung der Bayernwerk AG, die ihren Beitrag um 1.000 € Spende erhöht hatte.
Vorstandmitglieder und Vertreter/innen aller o.g. Einrichtungen nahmen den Fototermin wahr und freuten sich über den Austausch in lockerer Runde, der auch Gelegenheit bot, mit der neuen Lions Clubpräsidentin Chantal Quaschinski künftige Projekte zu konkretisieren.

 

Text: Astrid Riedel; Foto: Julia Knorr

 

Bilder in der Bildergalerie


Chantal Quaschinski ist die neue Lions Clubpräsidentin 2024/2025

Wie schon die Jahre vorher feierte unser Lions Club Regensburg Therese von Bayern die Präsidiumsübergabe im wunderschönen Jagdschloss Thiergarten.

Die von Juli 2024 bis Juni 2025 amtierende Präsidentin Chantal Quaschinski wechselte direkt vom Clubsekretariat in das höchste Amt und wird von Nicole Gawlik als neue Schriftführerin unterstützt.

Als Immediate Past Präsidentin blickt Dr. Astrid Riedel mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf ihr Amtsjahr zurück. Bettina Simon und die Clubdamen ließen es Revue passieren: es war - neben den Activities für den guten Zweck - geprägt durch Vortragsveranstaltungen, die Pro- und Contrarunde zum Stadtbahnentscheid und die Führung "document Kepler" mit dem phantastischen Matthias Freitag. Und last but not least feierte der Club am 22. Juni sein 20jähriges Gründungsjubiläum im Park Hotel Maximilian. Über 100 Gäste verbrachten einen vergnüglichen Abend mit Markus Engelstaedter und Band.

Dem neuen Vorstand wünschen alle Clubdamen viel Spaß und bestes Gelingen!

 

Text: Astrid Riedel


20-Jahre LC Regensburg Therese von Bayern

Lions20Jahre 22.06.2024 Presse

Im schönen Ballsaal des Park Hotels Maximilian feierte unser Lions Club am 22. Juni 2024 sein 20-jähriges Gründungsjubiläum. Am Ehrentisch begrüßte die Clubpräsidentin Dr. Astrid Riedel auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer sowie den Lions Distrikt Governor Bayern Ost Dr. Karsten Ortlepp. Über 100 Gäste, Familie, Freunde und Vertreter verschiedener Service-Clubs der Region, verbrachten einen wundervollen Abend, der vom großartigen Sänger Markus Engelstaedter und Band musikalisch begleitet wurde.

Margarethe Despina Schlingensiepen hatte 2004 den Club als ersten Damenclub in Bayern ins Leben gerufen. Sie war Mitbegründerin des LC Göttingen Bettina von Arnim und wollte nach ihrem Umzug nach Regensburg auch hier Frauen für den Lions-Gedanken „We serve“ gewinnen. Der Name des Clubs sollte Motto sein: Prinzessin Therese von Bayern (1850 – 1925) setzte sich für sozial-caritative Projekte ein und förderte Toleranz und Völkerverständigung.

Heute zählen 32 Frauen unterschiedlicher Nationalitäten, Berufs- und Altersgruppen zu den Mitgliedern. Ihre Ziele haben sie in einem Leitbild festgehalten und möchten „mit offenen Augen, Ohren und Herzen Hilfsbedürftige in der näheren Umgebung wahrnehmen und durch gemeinsame Aktionen unterstützen“.

Mehr als 160.000 € wurden bis heute an Spenden generiert, insbesondere für Projekte in Regensburg und der Region. Die Krapfenaktion im Fasching und die Discopartys im Frühjahr und Herbst werden stets sehnsüchtig erwartet, der alljährliche Neujahrsempfang hat sich zum gesellschaftlichen Highlight entwickelt. Kurz nach dem Charterjubiläum fand schon die nächste Activity statt: in Kooperation mit den Eckert-Schulen Regenstauf wurde Anfang Juli zu heißen Salsa-Rhythmen unter freiem Himmel für einen guten Zweck gechillt und getanzt.


Text: Astrid Riedel; Foto: Julia Knorr

 


40-jähriges Gründungsjubiläum von Soroptimist Regensburg

40-jähriges Gründungsjubiläum von Soroptimist Regensburg

Der Lions Club Regensburg Therese von Bayern gratuliert den Damen von Soroptimist Regensburg ganz herzlich zum 40-jährigen Bestehen und sagt Dank für die Einladung zum "Diner en blanc" auf der Kristallkönigin am 20. Juni 2024. Sieben Damen aus unserem Club haben einen wunderschönen Abend verbracht. Es gab viele besondere Momente dank der hervorragenden Gastgeberinnen, ein besonderes Highlight waren die drei Alphornbläser am Fuße der Walhalla und der Abendhimmel über Regensburg. Bilder sprechen mehr als 1.000 Worte... siehe Bildergalerie.

Text: Astrid Riedel, Fotos: Lions Club, Soroptimist Regensburg

Chill on the Beach meets Summer Vibes am 04.07.2024

ROMÁN Y SUS TIMBEROS SALSA RHYTHMEN MIT SALSA-KURS

Der Lions Club Regensburg Therese von Bayern
und Eckert Beach laden ein zur

ROMÁN Y SUS TIMBEROS

 SALSA RHYTHMEN MIT SALSA-KURS
am 04.07.2024

Einlass ab 18:00 Uhr
Beginn / Ende Musik: 19:00 / 22:00 Uhr
Mit Barbetrieb

Eckert Beach
Dr.-Robert-Eckert-Straße 3
93128 Regenstauf

Anmeldung erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt frei.

Spende erbeten für einen guten Zweck in der Region
Jede:r Spender:in (ab 10 €) erhält ein Gläschen Sekt

Wir freuen uns auf einen schönen
Sommerabend mit Euch.

Dr. Astrid Riedel
Präsidentin 2023/24

Chantal Quaschinski
Präsidentin 2024/25


"Golden Glamour"

im Leeren Beutel am 14. April 2024

"Golden Glamour"


Unsere legendäre Disco-Tanzparty für einen guten Zweck in der Region fand im April wieder im Leeren Beutel statt. Großer Dank gilt den "Hausherren" Traudl und Winni Freisleben!

Die allermeisten Teilnehmer setzten das Motto "Golden Glamour" perfekt in Szene und verstärkten noch die golden glitzernde Dekoration im Saal.

Das Motto ist nebensächlich, wichtig bleibt das Ziel dieser Veranstaltung: der Erlös von 1.500 € fließt an das Frauengesundheitszentrum Regensburg, das so wertvolle Arbeit leistet. Infos und alle Angebote des FGZ finden Sie unter www.fgz-regensburg.de.

Wir danken allen Gästen für ihre großzügige Spende!

Text: Astrid Riedel

 

Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie


Gutes tun und ein Lachen ins Gesicht zaubern

Auch die Krapfenaktion 2024 war wieder ein voller Erfolg

2 Krapfenaktion LC Rgbg TvB

Die fünfte Krapfenaktion unseres Lions Clubs Regensburg Therese von Bayern wird nicht die letzte gewesen sein. „Über 4.100 leckere Schifferl-Krapfen haben wir und unsere Helfer an Weiberfasching ausgeliefert. Das bedeutet einen Erlös von über 2.800 € für das Johannes Hospiz Penting und die Bayernwerk AG hat zusätzlich 1.000 € gespendet. Das ist doch großartig! Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich!“, freut sich die amtierende Clubpräsidentin Dr. Astrid Riedel.

Nicht nur der Spendenempfänger sei glücklich über die hohe Zuwendung, alle Krapfenempfänger haben über das ganze Gesicht gestrahlt und wollen nächstes Jahr gerne wieder in den Genuss kommen. Herr Ludwig Schifferl jun. hat seine Unterstützung gleich zugesagt. Für den 11.11.2024 ist der Kick-Off der nächsten Aktion geplant.

 Text: Astrid Riedel

Zur Bildergalerie


Knef. Ein (Lieder)Abend über Hilde

Liederabend im Akademietheater Regensburg

0c914a96 a2d6 4aae bd7f 110944c639c9

 

Unser 2. Liederabend im Akademietheater Regensburg - dieses Mal über Hildegard Knef - war unheimlich schön und äußert berührend. Es war ein Streifzug durch die deutsche Geschichte mit den Höhen und Tiefen aus dem Leben und der Karriere von "unserem Hildchen", wie "die Knef" damals auch genannt wurde. Meike Fabian, begleitet von Ulli Forster am Piano, Ralf Funk am Kontrabass sowie Reinhold Bauer am Schlagzeug haben von Anfang bis Ende begeistert. Dafür gab es - ganz klar - standing ovations. Der Spendenerlös der Veranstaltung fließt dem Akademietheater zu, das junge Menschen in Schauspiel, Regie und Theaterpädagogik ausbildet. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen und Mitwirkenden des ADK Regensburg für den wundervollen Abend!

 

Bilder in unserer Bildergalerie


Knef. Ein (Lieder)Abend über Hilde

Liederabend im Akademietheater Regensburg

Am 08.11.23 findet unser nächster Liederabend

“Knef. Ein (Lieder)Abend über Hilde” im Akademietheater in Regensburg statt.

Einlass: 18:45 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Eintrittspreis: 30 € inkl. einem Glas Sekt

Verbindliche Kartenreservierungen bitte unter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Laden Sie hier unseren Flyer herunter

 

 


Tanzparty am 14.10.2023 im Leeren Beutel, Regensburg

LC Tanzparty 14102023

 

Nach dem überwältigenden Erfolg unserer "White Sensation"-Party im Frühjahr greifen wir im Herbst, am Samstag, den 14. Oktober 2023, in den Farbtopf: „Farbrausch“ lautet das Motto!

Überraschen Sie uns und tanzen Sie mit uns – wie immer für einen guten Zweck in der Region.
Der Eintritt ist wie immer frei. Wir wünschen uns eine Spende, die dem Autonomen Frauenhaus und dem Frauengesundheitszentrum Regensburg zufließen wird.
Die Einladungen erfolgen persönlich.

Einlass: 20:30 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr

DJs: Leelow & FailX

Spendenempfänger: Autonomes Frauenhaus und Frauengesundheitszentrum Regensburg

Veranstalter: Lions Hilfe Regensburg Therese von Bayern e.V.


Der Lionsclub Therese von Bayern feiert Édith Piaf

Das Akademietheater in der Kreuzgasse wurde am Freitag, den 17.03.2023 zur Bühne für Chansons und Einblicke in das bewegte Leben der legendären französischen Sängerin Édith Piaf. Mit großer Begeisterung folgten rund 100 Gäste und Lionsdamen der Aufführung um Sängerin Meike Fabian mit Musikern unter dem Titel „La vie en rose“.
Die Spenden aus dem Eintrittspreis dieser Activity sind dem Verein Mütter in Not e.V. gewidmet, deren Vorsitzende und Ehrengast Frau Maria Eichhorn mit Ehemann sich diese gelungene Veranstaltung nicht entgehen ließ.

 

Text: Lydia Lehner

 

 

Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie


Neujahrsempfang 2023

 Nach drei langen Jahren konnten die Gastgeberinnen des Lionsclubs Regensburg Therese von Bayern den traditionellen Neujahrsempfang wieder gemeinsam mit zahlreichen Gästen feiern.

Präsidentin Bettina Simon begrüßte im Blindeninstitut Regensburg Vertreter aus 12 Lionsclubs sowie der Serviceclubs der Rotarier, Inner Wheel, Soroptimist international und Kiwanis. In ihrer Ansprache appellierte die Präsidentin, der von vielfältigen Krisen geprägten Situation und der drohenden Spaltung der Gesellschaft mit offenen Gesprächen und guten Taten zu begegnen.

Der Leiter des Blindeninstituts Stephan Husslein schilderte in seinem Grußwort eindrücklich die belastenden drei Jahre der Coronapandemie für seine Einrichtung.

Oberbürgermeisterin Frau Maltz-Schwarzfischer betonte, dass die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen der Zukunft der Solidarität und aktiven Mitwirkung der Stadtgesellschaft bedarf und würdigte das Engagement der Lionsclubs, die gemäß dem Lionsmotto „we serve“ hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.

Distriktgovernor Franz Göhl berichtete von einer Hilfsaktion der Lions für Odessa, der Partnerstadt der Stadt Regensburg, deren Kliniken in Kürze dringend benötigte Infusionsgeräten für die Aufrechterhaltung des Betriebs erhalten werden.

Allein die Lionsclubs des Distrikts Bayern Ost konnten in den letzten 10 Monaten in die Kriegsgebiete der Ukraine Hilfsgüter im Wert von 1.5 Mio Euro entsenden.

Mit einem unterhaltsamen Programm des Improtheaters Chamäleon schloss der offizielle Teil der Veranstaltung und die Präsidentin lud zu Buffet und Tombola. Der Erlös in Höhe von rund 3.000 Euro wird dem Verein Frühförderung SEHEN bbs zugute kommen.

Die Fotodokumentation finden Sie in der Bildergalerie

Text: Lydia Lehner


1.400 € für das Autonome Frauenhaus Regensburg

"Endlich wieder!" - So lautete das Motto der Disco-Tanzparty, die am 14. Oktober 2022 nach zweijähriger Coronapause, von allen langersehnt, wieder stattfinden konnte.
Etwas mehr als 120 Gäste feierten und tanzten im Saal des Leeren Beutel bis weit nach Mitternacht für den guten Zweck. Der Erlös von 1.400 € kommt dem Autonomen Frauenhaus Regensburg zu Gute.
Großer Dank gilt Traudl und Winni Freisleben vom Leeren Beutel, die unsere Verstanstaltung seit langem beherbergen und begleiten. Für das nächste Jahr ist sie bereits geplant: für den Samstag, 22. April 2023.
Bitte vormerken!

 

Text: Astrid Riedel

Fotos vom Event finden Sie in unserer Bildergalerie